Erleichterung für Radfahrer von und nach Berlin-Buch! Lange war die Königsteinbrücke (52.6066N, 13.4493E) nicht benutzbar, zu Ostern soll der Ersatzneubau endlich freigegeben werden. Es handelt sich um eine Brücke über die Autobahn für Fußgänger und Radfahrer entlang des Pankeradweges, also die beste Verbindung per Muskelkraft zwischen Buch und den Bezirken im Stadtzentrum. Mag auch beim Pankeradweg manches noch verbesserungsbedürftig sein, so stellt er doch eine grüne Routenführung weitgehend abgekoppelt vom Autoverkehr dar.
Allgemein
Entwaldung und Epidemien
Und gleich noch eine weitere Studie erscheint dieser Tage, sie belegt den Zusammenhang von Abholzung und Infektionskrankheiten. Das gilt vor allem, aber nicht nur in den Tropen. Bei uns betrifft das beispielsweise die Lyme-Borreliose, welche durch Monokulturen offenbar begünstigt wird.
Naturgeräusche tun der Seele gut
Ab und zu gibt es wissenschaftliche Studien, die eigentlich zu keinen neuen Erkenntnissen führen, sondern bestätigen, was wir schon längst spüren. Hier vorab der Link zum Artikel “A synthesis of health benefits of natural sounds and their distribution in national parks”, welcher im nächsten PNAS-Heft erscheinen wird, passend zum Frühlingserwachen.
Neue Projektleitung
“Die Liebe zur Natur und zu bewusstem ökologischen Handeln hat mich nun zum ÖkoGut geführt.”
Im Zuverdienst Pankow gibt es eine neue Projektleitung, Imke Brandes ist seit dem 15. 2. 2021 für das ÖkoGut und den Secondhandladen in Buch zuständig. Ursprünglich kommt sie aus dem neuropsychologischen Bereich, hat eine Therapie-Ausbildung absolviert und arbeitet seit mehreren Jahren im Management für soziale Projekte. Imke freut sich auf die anstehende Saison, für die auf dem Hof schon fleißig gegärtnert wird.
Vegetarische Pizza
Neue Radiobeiträge
Links zu längeren Radiobeiträgen über Ökologie und Nachhaltigkeit, Garten und Ernährung, die im Internet gratis verfügbar sind
Titel | Minuten | Sendereihe | Edition |
---|---|---|---|
Konsum bio und regional | 18 | Hintergrund | 11. 3. |
Die Suche nach dem Kulturpflanzen-Genpool | 10 | Quarks | 2. 3. |
Psychoaktive Pflanzen | 22 | Radiowissen | 24. 2. |
Klimaschützer gehen vor Gericht | 18 | Hintergrund | 23. 2. |
Leben ohne Plastik | 17 | mal angenommen | 18. 2. |
Palmöl | 23 | Radiowissen | 11. 2. |
Regenerative Kulturen | 22 | Radiowissen | 11. 2. |
Magie des Moores | 21 | Neugier genügt | 2. 2. |
Palmöl | 17 | besser leben | 25. 1. |
Ein Paradies für Gartenvögel | 35 | alles Möhre | 20. 1. |
Kompostierbare Verpackungen | 17 | besser leben | 11. 1. |
Traumbeete planen und anlegen | 38 | alles Möhre | 6. 1. |
Foto: Krokusse

Der Frühlings-Krokus, eine der bekanntesten Arten aus der Pflanzenfamilie der Schwertliliengewächse. Die Vegetation am Stadtrand von Berlin ist später dran als im Zentrum, je nach Lage kann das deutlich mehr als eine Woche sein.
(aus unserer Fotoserie “Jahreszeiten in Buch und Umgebung”,
4. 3. 2021, 52.6363N, 13.5014E)
Stängel und Blütenstände vom Vorjahr
Entsprechend den Empfehlungen des Naturschutzbundes lassen wir alte Stängel und alte Blütenstände bis April stehen. Sie sind als Quartier für Kleintiere oft effektiver als die künstlich angelegten Überwinterungshilfen. Selbstverständlich verwenden wir auch keine Laubsauger.
PDF zur Hundspetersilie
Vorsicht! Da es unter Doldenblütlern sowohl viele Kulturpflanzen als auch tödliche Giftpflanzen gibt, haben wir ein Merkblatt dazu erstellt. Insbesondere kann man glattblättrige Petersilie (Petroselinum crispum) mit heimischer Hundspetersilie (Aethusa cynapium) verwechseln, deshalb wird in Hobbygärten bevorzugt krausblättrige Petersilie angebaut. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie die entsprechenden Pflanzen lieber nicht im Essen verwenden. Unser zweiseitiges PDF bieten wir hiermit zur freien Verfügung an:
Fortschreitende Bauarbeiten
Zwar gibt es immer noch Leerstellen in unserem Internet-Auftritt, aber der Ausbau geht stetig voran. Beispielsweise wurde in den letzten Tagen der Menüpunkt rechts “Links und PDF-Lehrmaterial” schon recht ansehnlich gefüllt, hier finden Sie eine sorgfältig überprüfte Auswahl zu weiterführenden Informationen über Gartenbau und Ökologie.