Foto: Labkraut

Kletten-Labkraut kommt wieder als Wildgemüse und Heilpflanze in Mode. Anders als bei den glatten Blattquirlen des Waldmeisters sind diese hier mit Borstenhärchen besetzt.
Christoph verwendete junge Triebe eben als Einlage bei einer schmackhaften Kartoffelsuppe.
(aus unserer Fotoserie “Nützliches Unkraut”, 13. 4. 2021)

Foto: Krokusse

Der Frühlings-Krokus, eine der bekanntesten Arten aus der Pflanzenfamilie der Schwertliliengewächse. Die Vegetation am Stadtrand von Berlin ist später dran als im Zentrum, je nach Lage kann das deutlich mehr als eine Woche sein.
(aus unserer Fotoserie “Jahreszeiten in Berlin-Buch und Umgebung”, 4. 3. 2021)

Foto: Stockenten

Hinter dem ÖkoGut fließt die Panke durch einen ehemaligen Schlosspark. Stockenten treffen sich an einer frei gebliebenen Wasserstelle.
Seit Ende 2014 ist Berlin endlich wieder einmal eine Woche lang winterlich weiß. Die Eisdecke auf den Gewässern Anfang 2017 war ja weniger mit Schnee verbunden.
(aus unserer Fotoserie “Jahreszeiten in Berlin-Buch und Umgebung”, 15. 2. 2021)