Foto: Damaszenerkümmel Anfang Juni

Früher kannte man dieses hübsche Blümchen hierzulande nur als Zierpflanze unter dem Namen “Jungfer im Grünen”. Erst durch engere Kontakte mit der orientalischen Küche wurden die Samen von Nigella damascena (Damaszener Schwarzkümmel) und Nigella sativa (Echter Schwarzkümmel) als Gewürz populär. Deren Öl wird auch in der Naturheilkunde verwendet. Botanisch haben die beiden Hahnenfußgewächse nichts mit “unserem” Kümmel zu tun.
(aus unserer Fotoserie “Jahreszeiten in Berlin-Buch und Umgebung”, 3. 6. 2022)

Foto: Hederich

Der Kreuzblütler Hederich war ursprünglich eine Pflanze der Mittelmeerländer.
Oberirdische Teile können wie Senf und unterirdische wie Meerrettich verwendet werden.
Hat entfernte Ähnlichkeit mit einem Windrad ….
(aus unserer Fotoserie “Nützliches Unkraut”, 1. 6. 2021)

Foto: Barbarakraut

Das wild wachsende Barbarakraut erinnert an Rucola und kann ähnlich verwendet werden. Man nennt die Pflanze auch Winterkresse. Während der Blüte nehmen die Blätter allerdings bitteren Geschmack an.
(aus unserer Fotoserie “Nützliches Unkraut”, 12. 5. 2021)